Moodle GEW SV Frankfurt
Datenschutzrichtlinie nach Art. 12 DSGVO für die Nutzung von BigBlueButton
Auf dieser Seite informieren wir dich über die zur Nutzung von BigBlueButton erforderliche Verarbeitung von personenbezogenen Daten. Für die Nutzung des union-moodle des Bezirksverbandes verweisen wir auf die Datenschutzrichtlinie nach Art. 13 DSGVO, die du beim Erstlogin dort zur Bestätigung vorgelegt bekommen hast. Denn die Daten beider Dienste werden von unterschiedlichen Dienstleister*innen auf verschiedenen Servern verarbeitet.
Falls du eine differenzierte Einwilligung zur Nutzung der BigBlueButton-Videokonferenz - nur Audio oder als BBB-Administrator*in - abgeben möchtest, wende dich bitte an den Administrator des union-moodle Dirk Kretschmer (Email: dirk.kretschmer@gew-frankfurt.de).
Wer ist verantwortlich für die Verarbeitung meiner Daten?
Verantwortlich ist die GEW BV Frankfurt (im folgenden kurz „BV“):
Sebastian Guttmann
Laura Preusker
Vorsitzendenteam
Bleichstraße 38a
60313 Frankfurt
An wen kann ich mich wenden, wenn ich Fragen zum Datenschutz habe?
Fragen zum Datenschutz kannst du an den Datenschutzbeauftragten stellen:
Daniel Gnida
Rechtsberater GEW BV Frankfurt
Bleichstraße 38a
60313 Frankfurt
Email: daniel.gnida@gew-frankfurt.de
Zu welchem Zweck sollen meine Daten verarbeitet werden?
Die Verarbeitung ist erforderlich zur Nutzung von BigBlueButton, einer Videokonferenz-Plattform, zur Durchführung von Online-Sitzungen in den Gremien, in Kleingruppen oder Einzeltreffen zwischen aktiven Mitgliedern der GEW.
Auf welcher Rechtsgrundlage erfolgt die Verarbeitung?
Die Verarbeitung erfolgt laut DSGVO auf der Grundlage deiner Bestätigung dieser Richtlinie.
Welche personenbezogenen Daten werden bei Teilnahme an einer BigBlueButton Videokonferenz verarbeitet?
Bei der Teilnahme an einer BigBlueButton-Videokonferenz ohne eigenes Nutzerkonto werden neben Bild- und Tondaten, zusätzliche Daten zur Konferenz verarbeitet: Name des Raumes, IP Nummer des Teilnehmers und Informationen zum genutzten Endgerät. Je nach Nutzung der Funktionen in einer Videokonferenz fallen Inhalte von Chats, gesetzter Status, Beiträge zum geteilten Whiteboard, Eingaben bei Umfragen, durch Upload geteilte Dateien und Inhalte von Bildschirmfreigaben an.
Eine Speicherung von Videokonferenzen und Inhalten durch den BV erfolgt nicht. Ausnahme ist hier ausschließlich die Aufzeichnung zu einem verabredeten Nutzungszweck im gegenseitigen Einvernehmen aller Beteiligten.
Bei Bestehen eines persönlichen Nutzerkontos des union-moodles des BV, werden außerdem folgende Daten verarbeitet: Vorname, Nachname, E-Mail, Passwort, ggfs. Profilbild.
Wer hat Zugriff auf meine personenbezogenen Daten?
Alle Teilnehmer*innen einer Videokonferenz haben Zugriff im Sinne von Sehen, Hören und Lesen auf Inhalte der Videokonferenz, Chats, geteilte Dateien und Beiträge auf Whiteboards. Der Anbieter hat Zugriff auf die verarbeiteten Daten im Rahmen der Auftragsverarbeitung und auf Weisung des BV.
An wen werden meine Daten übermittelt?
Unsere BigBlueButton Instanz wird von JAR Media GmbH, Kratzberger Str. 9, 42855 Remscheid für uns betrieben. Die JAR Media GmbH verarbeitet deine personenbezogenen Daten ausschließlich in unserem Auftrag. Demnach darf er sie nur entsprechend unserer Weisungen und für unsere Zwecke und nicht für eigene Zwecke nutzen, also weder für Werbung und auch nicht, um sie an Dritte weiterzugeben. Im Sinne des Datenschutzrechts findet somit keine Übermittlung statt.
Wie lange werden meine Daten gespeichert?
Der BV speichert keine personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Nutzung von BigBlueButton. Videokonferenzen und Chats werden weder aufgezeichnet noch gespeichert. Die Inhalte von Chats, geteilte Dateien und Whiteboards werden in der Plattform gelöscht, sobald ein Konferenzraum geschlossen wird. Die Löschung von Nutzerkonten* und damit zusammenhängende Daten erfolgt innerhalb von einem Monat nach Widerruf der Einwilligung.
*Nur für BBB-Administrator*innen zutreffend.